Über uns

Erdarbeiten und Transporte Rudolf Leeb in Niederösterreich

Der Familienbetrieb Leeb besteht bereits seit 1902. Begonnen hat alles mit einem Pferdefuhrwerk für den Holzhandel. Heute sind wir ein mittelgroßer Betrieb und hauptsächlich im Transport und Erdbau tätig. Unser Firmensitz ist Bad Fischau.

Die Firma Rudolf Leeb heute

Die Firma Rudolf Leeb GmbH ist heute ein modernes Transportunternehmen mit 20 Mitarbeitern. Neben dem mittelgroßen Fuhrpark gehören mehrere Schottergruben, eine Deponie und Recyclinganlage zur Firma. Die Tätigkeitsbereiche des Transportunternehmens sind heute sehr umfangreich. Sie reichen von Transporten und Erdarbeiten über Kranarbeiten, Containerverleih und einer Deponie bis hin zu Steinschlichtungen, Recycling und Eigenproduktion von Schotter und Sand. Der Erfolg der Firma gründet nicht zuletzt auf einer jahrhundertelangen Familientradition, wo Fachwissen und Geschäftssinn vom Vater an den Sohn weitergegeben wurden.

Firmenchronologie von 1990 bis 2002

Ab dem Jahr 1990 wurde mit der Errichtung einer zweiten Schottergrube in Steinabrückl begonnen. Im Jahr 1991 trat Rudolf Leeb jun., geb. 18.10.1971, in den Familienbetrieb ein. Er hat sämtliche Bereiche der Firma kennengelernt und leitet heute das Transportunternehmen Leeb in Niederösterreich. 1993 erfolgten die Errichtung einer Bauschuttdeponie und die gewerbliche Erweiterung des Kanalräumgewerbes. Dieser Bereich wurde 1995 mit der Anschaffung der ersten Recyclinganlage noch ausgebaut. 1996 übernahm Rudolf Leeb jun. den Traditionsbetrieb in der 4. Generation und baute ihn bis zur heutigen Größe aus. 2002 feierte die Firma Leeb ihr 100-jähriges Bestehen.

Firmenchronologie von 1902 bis 1989

Im Jahr 1902 wurde das Transportunternehmen unter dem Namen Johann Leeb, geb. 04.04.1877, gegründet. Er begann das Lohnfuhrwerksgewerbe mit einem Pferdefuhrwerk. Im Jahr 1920 wurde noch zusätzlich ein Holzhandel betrieben. Ab 1922 erfolgte die erste Anschaffung von Lastkraftwagen. Im Jahr 1942 übernahm Herr Johann Leeb, geb. 12.01.1900, den väterlichen Betrieb und erweiterte das Leistungsspektrum des Transportunternehmens um die Beförderung von Lasten, die im befestigtem Zustand 350 kg Eigengewicht überstiegen. Transporte waren damals im Umkreis von maximal 50 km Luftlinie vom Ortsmittelpunkt möglich. 1970 wurde der Betrieb dem Sohn, Herrn Rudolf Leeb, geb. 16.03.1939, übergeben. 1972 wurde mit dem Deichgräbereigewerbe begonnen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.